

Bananenkuchen Rezept
Bananenkuchen ist ein relativ gesunder Nachtisch, da er nur wenig zusätzlichen Zucker benötigt – die meiste Süße kommt von den Bananen selbst. Abgesehen davon, dass er eine gesündere Alternative zu den im Supermarkt gekauften Produkten ist, hilft er auch dabei, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Wer kennt sie nicht? Diese paar Bananen, die unten in der Obstschale liegen, von allen ignoriert, aber zu schade zum Wegwerfen – genau die suchen Sie! Und sollten Sie Weizenmehl durch eine andere Mehlsorte ersetzen wollen, können Sie die gleiche Menge Weizen durch Dinkelmehl oder Vollkornmehl ersetzen.
Zwischen uns gesagt, meine Kinder und mein Mann haben eine Vorliebe für Süßes. Dieser Bananenkuchen ist mein Kompromiss – er stillt ihre Lust auf etwas Süßes und erfüllt gleichzeitig meinen Wunsch, für eine ausgewogene, gesunde Ernährung zu sorgen. Bananen sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Vitamin B6 und Ballaststoffen.
Kurz gesagt, dieser Bananenkuchen ist mein Favorit, wenn es um eine gesündere Option für ihre Gelüste geht – und ein kleiner Bonus: Er hilft auch, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren!
Zutaten:
- 150g Mehl (unser Geheimnis: Ich bevorzuge Dinkelmehl)
- 5g Backpulver
- 3g Natron
- 3 reife Bananen, mit einer Gabel zerdrückt
- 25g Zucker
- 1 großes Ei, auf Zimmertemperatur
- 7g hochwertiges Vanilleextrakt
- 42g Pflanzenöl
- 25g grob gehackte dunkle Schokolade (ich bevorzuge 85% Kakaoanteil)
- 2g fein gemahlener Zimt
Zubereitung:
- Schritt 1Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schritt 2In einer Schüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron und Zimt) vermischen.
- Schritt 3In einer separaten Schüssel die restlichen Zutaten (Bananen, Zucker, Ei, Vanilleextrakt und Öl) vermengen.
- Schritt 4Nach und nach die trockenen Zutaten zu den nassen geben und kurz verrühren.
- Schritt 5Die Schokolade vorsichtig unterheben.
- Schritt 6Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform geben und ca. 30 Minuten backen,( Stäbchentest siehe unten)
Anmerkungen, Tipps und mehr:
- Muffins statt Kuchen: Wenn du lieber Muffins magst, reicht die Menge für etwa 12 normale Muffins oder 6 große Muffins. Muffinförmchen in ein Muffinblech setzen. Den Teig gleichmäßig verteilen und bei 170°C ca. 20 Minuten backen.
- Butter statt Öl: Wer es gerne etwas reichhaltiger mag, kann das Öl durch 50 g geschmolzene Butter ersetzen.
- Toppings: Du kannst auch eine Tasse deiner Lieblingstoppings, wie Rosinen oder Nüsse, hinzufügen, indem du sie vor dem Backen auf den Teig streust.
- Schoko-Alternative: Wenn du kein Schokoladen -Fan bist, kannst du sie weglassen oder durch Nüsse oder Rosinen ersetzen.
- Stäbchentest: Ein dünnes Stäbchen aus Holz (am besten ein dünnes Schaschlikspießchen) wird in die Mitte des Kuchens gestochen und langsam herausgezogen. Sollte der Teig noch roh sein wird der Kuchen noch ein paar Minuten weiter gebacken. Auf dem Stäbchen sollten nur trockene Krümel hängen bleiben
Verwandte Rezepte






0 Kommentare